Wenn Sie unsere Online- oder Abo-Dienste nutzen, Anlässe oder andere Inhalte erfassen möchten usw., benötigen Sie oft ein Benutzerkonto. Es erleichtert Ihnen die Arbeit, und Sie behalten die Übersicht.
Benutzerkonto erstellen
Die institutionelle Elternmitwirkung, kurz EMW, ist im Kanton Zürich im Volksschulgesetz verankert (§54 und §55). Ziel dieser Mitwirkung ist ein starkes Dreieck zwischen Schule, Eltern und Schüler/-innen, welches bewusst an gemeinsamen Zielen und Interessen arbeitet.
Was macht die Elternmitwirkung?
Unsere Kinder und die Schule sind uns wichtig. Die EMW bietet uns als Eltern die Möglichkeit, uns aktiv in die Schule einzubringen und den Schulalltag ein Stück weit mitzugestalten. Unser Engagement bereichert die Schule als Ganzes und stellt eine wichtige Unterstützung für unsere Kinder sowie die Lehrpersonen dar.
Wir verbinden - Wir informieren - Wir schaffen Erlebnisse
Eine Übersicht über unsere Aktivitäten finden Sie in unserem offiziellen Informationsflyer.
Wie können Sie als Eltern mitwirken?
Die EMW wird von Elterndelegierten aus allen Klassen einer Schuleinheit vertreten. Sie können sich jeweils am Elternabend des neuen Schuljahres als Klassendelegierte/-r für ein Jahr zur Verfügung stellen. Eine Übersicht über Funktion und Organisation des Elternrats finden Sie hier.
Wer mitwirkt - bewirkt! Und gemeinsam können wir noch viel mehr bewirken.
Werden Sie Teil der EMW und bringen Sie sich und Ihre Ideen ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich für unsere Schule stark zu machen. Sie sind herzlich willkommen!
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Sie besuchen unseren Webauftritt mit dem Internet Explorer. Dieser veraltete Browser stellt die Webseiten möglicherweise nicht korrekt dar und kann Sicherheitsprobleme verursachen. Am besten wechseln Sie sofort auf einen aktuellen Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge, Safari, Firefox oder Opera.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich mit dem Internet Explorer leider nicht darstellen. Der Internet Explorer stellt einige Webseiten nicht korrekt dar und kann Sicherheitsprobleme verursachen. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge, Safari, Firefox oder Opera.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.